Beteiligung in der Äußeren Stadt verbessern 11. Mai 202211. Mai 2022 Dr. Mary Dellenbaugh-Losse hat uns einen Input aus ihrer Erfahrung und ihren Projekten zum Thema Beteiligung im Arbeitskreis Äußere Stadt gegeben. In der Äußeren Stadt, gemeint sind Stadtteile, die zumeist… Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Führt eine neue Bodenordnung zu besseren Mieten? 4. März 20225. März 2022 Warum reicht viel bauen und eine neue Bodenordnung nicht, um die Mieten runter zu bekommen und zu ermöglichen, dass sich die Menschen in den Quartieren auch noch wohlfühlen können? Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Knebelverträge in der Politik – Bauen am Bedarf und am Klimaschutz vorbei 14. Oktober 202117. Oktober 2021 Vor 4 Jahren habe ich mich entschlossen aktiv in die Politik zu gehen, um meine Erfahrungen gerade aus der Architektur und der Wirtschaft als selbständiger Unternehmer einzubringen. Schwerpunkte sind bei… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Meine Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand 10. Juni 202119. Oktober 2021 Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung! Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Führt eine neue Bodenordnung zu besseren Mieten? 4. März 20225. März 2022 Warum reicht viel bauen und eine neue Bodenordnung nicht, um die Mieten runter zu bekommen und zu ermöglichen, dass sich die Menschen in den Quartieren auch noch wohlfühlen können? Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Knebelverträge in der Politik – Bauen am Bedarf und am Klimaschutz vorbei 14. Oktober 202117. Oktober 2021 Vor 4 Jahren habe ich mich entschlossen aktiv in die Politik zu gehen, um meine Erfahrungen gerade aus der Architektur und der Wirtschaft als selbständiger Unternehmer einzubringen. Schwerpunkte sind bei… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Meine Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand 10. Juni 202119. Oktober 2021 Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung! Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Führt eine neue Bodenordnung zu besseren Mieten? 4. März 20225. März 2022 Warum reicht viel bauen und eine neue Bodenordnung nicht, um die Mieten runter zu bekommen und zu ermöglichen, dass sich die Menschen in den Quartieren auch noch wohlfühlen können? Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Knebelverträge in der Politik – Bauen am Bedarf und am Klimaschutz vorbei 14. Oktober 202117. Oktober 2021 Vor 4 Jahren habe ich mich entschlossen aktiv in die Politik zu gehen, um meine Erfahrungen gerade aus der Architektur und der Wirtschaft als selbständiger Unternehmer einzubringen. Schwerpunkte sind bei… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Meine Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand 10. Juni 202119. Oktober 2021 Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung! Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Knebelverträge in der Politik – Bauen am Bedarf und am Klimaschutz vorbei 14. Oktober 202117. Oktober 2021 Vor 4 Jahren habe ich mich entschlossen aktiv in die Politik zu gehen, um meine Erfahrungen gerade aus der Architektur und der Wirtschaft als selbständiger Unternehmer einzubringen. Schwerpunkte sind bei… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Meine Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand 10. Juni 202119. Oktober 2021 Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung! Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Knebelverträge in der Politik – Bauen am Bedarf und am Klimaschutz vorbei 14. Oktober 202117. Oktober 2021 Vor 4 Jahren habe ich mich entschlossen aktiv in die Politik zu gehen, um meine Erfahrungen gerade aus der Architektur und der Wirtschaft als selbständiger Unternehmer einzubringen. Schwerpunkte sind bei… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Meine Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand 10. Juni 202119. Oktober 2021 Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung! Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Meine Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand 10. Juni 202119. Oktober 2021 Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung! Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Meine Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand 10. Juni 202119. Oktober 2021 Bewerbungsrede für einen Beisitz im Landesvorstand Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung! Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung! Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Das Potential der autofreien Innenstädte 16. September 201926. April 2022 Lärm, schlechte Luft, Gedränge auf den Straßen all das verschafft uns der innerstädtische Autoverkehr tagtäglich. Das schlägt auf die Laune, aber viel mehr noch auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen. Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Ideen zur Magistralen Bebauung in Lurup 3. Mai 20223. Mai 2022 Wohnen und Leben an der Hauptstraße ist für viele noch schwer zu greifen und der Begriff Magistralenbebauung beschreibt nicht, wass die Chancen zur lebenswerten Nachverdichtung an unseren Hauptverkehrsstraßen ausmachen. Daher… Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Impfen als Aufgabe der Zivilgesellschaft und der Ehrenamtlichen? 4. Dezember 20217. Dezember 2021 Natürlich standen die Politik in Bund und Ländern, sowie die Regierungen zu Beginn 2020 vor einer gewaltigen Herausforderung, die Menschen in unserem Land vor der Corona Panemie bestmöglich zu schützen… Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Impulsrunde Lebendige Zentren 22. Juni 202119. Oktober 2021 Am 22. Juni 2021 haben wir als Stadtteilgruppe Kerngebiet im Kreisverband Altona über den Tellerrand geschaut und eine Diskussionsrunde mit Interessengemeinschaften, Stadtentwicklerin und städtischer Politik gestartet, um über die Veränderungen der Stadtteilzentren in unserer Stadt zu sprechen. Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!
Werden Baugemeinschaften jetzt zu Millionärsclubs? 31. Januar 202121. Mai 2021 Der soziale Mix, die Integration und Teilhabe aller Einwohner ist meine Vorstellung von Stadtentwicklung!